Was genau ist unter dem Begriff Oxyvenierung zu verstehen?
Eine Erklärung aus dem Heilkunde-Lexikon
Die Oxyvenierung ist eine kurmäßig durchgeführte Therapie, bei der zwischen 10 und 60 Milliliter medizinischer Sauerstoff perlchenweise mit einer kleinen Infusionsnadel beim liegenden Patienten infundiert wird.
Die Idee stammt von dem Detmolder Arzt Dr. med. Regelsberger, der vor mehr als 50 Jahren einen mit Arsen vergifteten und laut EEG-Hirnstrommessung hirntoten Hund intravenös Sauerstoff injizierte.
Kurz darauf zeigte sich auf dem Monitor wieder ein EEG-Bild, der Hund stand auf und ging zu seinem Fressnapf. So führte dieser Zufall zur Entdeckung der Wirksamkeit von intravenösem Sauerstoff. Später dann wurde ein Gerät entwickelt, mit dem der Sauerstoff genau dosiert zugeführt werden konnte. Dieses Gerät wurde ständig modernisiert und funktionaler hergestellt. Das Prinzip ist bis zum heutigen Tag dasselbe geblieben. Von der Schulmedizin wird die Oxyvenierungstherapie überwiegend abgelehnt, weil die Beweise für die Wirksamkeit nicht ausreichen sollen. Wir beziehen uns hier also auf die Erfahrungen naturheilkundlicher Therapeuten.
Wie ist die Wirkungsweise der Oxyvenierungstherapie zu erklären?
Schon relativ früh war klar, dass sich die teilweise doch recht beachtlichen Erfolge der intravenösen Sauerstoffgabe nicht durch die Dosis allein erklären ließen. Denn im Vergleich zur Sauerstoffmenge durch die Atmung ist sie eher gering. Die Erfolge sind aus naturheilkundlicher Sicht nur durch die Anregung körpereigener Mechanismen zu erklären. So steigern Sie Ihr Wohlbefinden.
Erst in jüngster Vergangenheit glauben wir, die Wirkungsmechanismen festgestellt zu haben. Durch die intravenöse Sauerstoffgabe sollen Stoffe, wie z.B Prostacykline, freigesetzt werden.
Die Prostacycline wirken stark durchblutungsfördernd und verbessern auch die Fließfähigkeit des Blutes enorm. Des Weiteren werden massiv Abwehrzellen, eosinophile Granulozyten, freigesetzt, die Entzündungen im Körper abbauen. Zur Vollständigkeit seien auch noch die körpereigenen Stoffe Hämoxygenase und Lipoxygenase erwähnt. Der Anstieg dieser Blutwerte ist nur bei der Oxyvenierung nachweisbar und somit auch mit keiner anderen Sauerstofftherapie vergleichbar. Das bedeutet aber nicht, dass diese theoretischen, durch Messwerte belegte Einzelbeobachtungen mit Anwendungsgebieten gleichzusetzen sind. Primär sind sie ein Hinweis auf weitere Forschungsansätze.
Wann ist eine Oxyvenierung sinnvoll?
Die Oxyvenierungstherapie nach Regelsberger, den wir hier nennen müssen, um gegenüber anderen Sauerstofftherapien abzugrenzen, nicht etwa um mit dem Entwickler zu werben, sollte nur von sehr erfahrenen Therapeuten angewandt werden, die das Spektrum der Anwendungsmöglichkeiten sehr genau kennen und ganzheitlich einsetzen. Auch im Leistungssport wird die Therapie angewandt, ein völlig legales Doping. Gerade erfahrene Therapeuten kombinieren zusätzlich mit homöopathischen und biologischen Mitteln aus der Zelltherapie und können die Erfolge somit noch signifikant erhöhen.
NEHMEN SIE MIT UNS KONTAKT AUF
Sie möchten Ihre Therapiemöglichkeiten mit uns besprechen?
Dann rufen Sie uns einfach für ein kurzes Beratungsgespräch an! Natürlich vollkommen unverbindlich und kostenfrei.
oder
Ablauf einer naturheilkundlichen Behandlung
ERSTGESPRÄCH
Um mit mir oder meiner Kollegin in Kontakt zu treten, können Sie ganz normal in der Praxis anrufen. Wir sprechen kurz über Ihr Beschwerdebild bzw. Ihre Motivation für eine naturheilkundliche Behandlung und vereinbaren einen Termin zur Erstanamnese. Dieses kurze Erstgespräch am Telefon ist für Sie völlig kostenlos.
Tel.: 0231 – 72592683
Anamnese
Die Anamnese ist eine umfassende Analyse Ihres Beschwerdebildes. Wir besprechen Ihre Beschwerdehistorie, Familienanamnese und bestehende Diagnosen ganz genau.
- Welche Symptome bestehen wie lang?
- Was sind Ihre konkreten Ziele?
- Gibt es eventuell Krankheitshintergründe, die bis jetzt noch nicht untersucht wurden?
- Welche körperlichen Grunderkrankungen bestehen?
Screening
Beim Screening führen wir eine ausführliche naturheilkundliche Diagnostik mit dem AMSAT-HC Gerät und dem Bioscran durch, um einen ersten körperlichen Hinweis des Bewerdebildes oder des Veränderungswunsches zu erlangen. Des weiteren schauen wir auch, was emotional hinter Ihrer Symptomatik stecken könnte. Letztlich ist es oft so, dass ein Problem auf einer Ebene spürbar ist, aber die Lösung auf einer ganz anderen Ebene liegt. Denn: Alles ist mit Allem verbunden.
Das heißt, wir werden mehrere Bereiche in dieser Zeit durchleuchten und finden Zusammenhänge, die uns helfen einen Therapieweg zu erarbeiten. Für Screening und Anamnese nehmen wir uns in meiner Naturheilpraxis in Dortmund viel Zeit und können uns gemeinsam ca. 2 Stunden Ihren Themen ganzheitlich widmen.
Behandlungsvorschläge
Nach Anamnese und Screening prüfen wir, welche Behandlungsmöglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen. Voraussetzung ist eine ganzheitliche Diagnose. Falls uns in Ihrer Diagnose noch Lücken vorliegen, leite ich Sie an die entsprechenden Fachärzte weiter, sodass Sie mit diesen noch einmal Rücksprache halten können.
Sobald eine vollständige Diagnose vorliegt, erarbeiten wir in einem Therapie-Plan, welche naturheilkundlichen Behandlungen für Sie zum Tragen kommen und wo ggf. mit Schulmedizin ergänzt werden sollte. Zudem erhalten Sie zu dem Therapie-Plan eine vollständige individuelle Kostenaufschlüsselung zu den jeweiligen Posten.
Naturheilkundliche THERAPIEMETHODEN
Ganzheitliche Medizin
- Infusionstherapie: Aufbauinfusion wie Protokollinfusion, Entsäuerungs- und Entgiftungsinfusionen
- Oxyvenierung (Sauerstofftherapie)
- Darmsanierung mit Stuhluntersuchung und Beratung
- Ernährungsberatung, ProImmun (Laboruntersuchung für IgG-bestimmung von Nahrungsallergenen)
- Blutanalysen
- spezifische Laboruntersuchungen:
- vorhandene Virenbelastung: z.B. Epstein Barr, Cytomegalievirus, Herpes simples etc.
- bakterielle Belastung: z.B. Borreliose
Alternativmedizin
- Biophotonen Therapie
- Akupunktur und Akupressur, Meridianbalancierung
- kinesiologische Arbeiten: wie kinesiologische Grundbalancen, 2 Punkte Balance, Blockadenauflösung
- QiGongübungen
- Entspannungstechniken wie Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung
- Meditation
Energiemedizin
- Energetische Körperharmonisierung
(das ist eine Mischung aus Reiki, kinesiologische Balancierung, Craniosacale Therapie und Blockadelösung in einzelnen Akupressurpunkten) - Chakraharmonisierung
- Schamanische Techniken
- Klangarbeit mit der eigenen Stimme
- Spiritueller Gesang, Durchsingen
Diese Fragen werden uns häufig gestellt ...
Was ist in dem zweistündigen Anamnese- und Screening- Gespräch inbegriffen?
- Analyse Ihrer Krankengeschichte mit Eigen- und
Familienanamnese, Krankheitsverlauf, Symptombestimmung - Erhebung einer naturheilkundlichen Anamnese
- Naturheilkundliches Ganzkörper-Screening mit AMSAT-HC
- Bioscan
- Analyse des Biophotonen-Haushalts aufgrund der
Eigenregulationsmöglichkeit im AMSAT- HC Scan
Welche Themenbereiche werden in dem Anamnese- und Screening- Gespräch einbezogen?
- Beschwerdebild
- Krankheitsverlauf
- Reaktionsfähigkeit des Körpers
- Umgang mit Gefühlen
- übernommene Glaubenssätze, persönliche Ängste und seelische Blockaden
Sind die Therapiemethoden eines Heilpraktikers wissenschaftlich fundiert?
Ein Heilpraktiker verwendet eine Vielzahl verschiedener naturheilkundlicher Therapiemethoden. Ein Großteil dieser ist wissenschaftlich fundiert, wie z. B. Blutanalysen, Laboruntersuchungen oder Techniken der Akupunktur und Infusionstherapie.
Es gibt jedoch auch einige naturheilkundliche Therapiemethoden, die aktuell nur wenig erforscht sind, jedoch sind die meisten von ihnen trotzdem schuldmedizinisch anerkannt.
Wann ist Naturheilkunde sinnvoll?
Im Mittelpunkt der Naturheilkunde meiner Praxis steht die Harmonisierung des dreifachen Seins: Ihres Körpers, Ihres Geistes und Ihrer Seele.
Auf körperlicher Ebene ist Naturheilkunde sinnvoll, wenn Sie Ihre Selbstheilungs- bzw. Abwehrkräfte aktivieren, unterstützen oder aufbauen möchten. Viele unserer Kunden bereiten sich mit solch einer Aufbautherapie zum Beispiel auf eine bevorstehende Grippesaison oder als Vorbereitung auf stressige Zeiten (wie vermehrte berufliche Termine oder Umzug) vor. Auch zur natürlichen Abwehrstärkung schon bestehender leichter Infekte, sind naturheilkundliche Methoden sinnvoll. Des weiteren können zur Regeneration nach sehr stressigen oder belastenden Zeiten Biophotonentherapie, Aufbauinfusionen und Meditation wirkliche Energieschübe und Revitalisierung zu eigenen Mitte vollbringen.
Ein weiterer Bereich, in dem naturheilkundliche Maßnahmen sinnvoll sind, ist die Ernährungsberatung. Hier können wir gezielt analysieren, welche Stoffe Ihrem Körper fehlen oder ob Unverträglichkeiten auf bestimmte Lebensmittel (IgG-Test mit ProImmun) vorliegen. Anhand des Befundes wird ein individueller, alltagsnaher Ernährungsplan mit Ihnen aufgestellt.
Im Bioscan können wir bereits einen Hinweis erlangen, ob eine Schwermetallbelastung vorliegt. In weiteren labortechnischen und ausleitenden Verfahren können genaue Werte bestimmt werden. Schwermetalle können über Nahrung, Kosmetik oder Reinigungsartikel aufgenommen werden.
Aber auch alltäglichere Motive, wie der Wunsch abzunehmen oder das Ziel einer allgemein gesunden Ernährung, können mit Naturheilkunde erreicht werden. Im Mittelpunkt steht dabei immer Ihre Individualität. Die richtige Ernährung gibt es nicht, nur die günstigste auf Sie als Individuum zugeschnittene.
Bei schweren Erkrankungen, wie Krebs, kann Naturheilkunde unterstützend wirken. Sie darf jedoch in keinem Fall als Ersatz für schuldmedizinische Maßnahmen verwendet werden, sondern rein als Unterstützung, um das Wohlergehen des ohnehin schon stark belasteten Patienten durch verschiedene Methoden zu unterstützen und zu erhöhen.
Auf psychischer bzw. mentaler Ebene hilft Naturheilkunde in Form von Hypnose bei der Auflösung von Blockaden und Veränderung von Denk- und Verhaltensmustern. Diese Methoden ersetzen jedoch keine psychiatrische oder psychologische Behandlung bei vorliegenden psychischen Erkrankungen!